Startschuss für BGA-Lieferantentrainings im südlichen Afrika
Die deutsche Wirtschaft steht vor massiven Herausforderungen mit Blick auf die Umsetzung von europäischen Nachhaltigkeitsgesetzgebungen, wie z. B. dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), der europäischen Sorgfaltspflichtenrichtlinie (CSDDD) oder auch der Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR). Das führt dazu, dass die Anforderungen aus diesen Gesetzen in der Lieferkette bis hin zu den Zulieferern am Anfang der Kette vorverlagert werden. Auf diese Marktmechanismen hatte der BGA bereits in den Gesetzgebungsverfahren hingewiesen.
Um nicht aus internationalen Lieferketten gedrängt zu werden, müssen auch Zulieferer aus Entwicklungs- und Schwellenländern die sozialen und ökologischen Anforderungen dieser Gesetze in ihren eigenen Geschäftsbereichen implementieren. Aufgrund der Ressourcenintensivität und einem nicht ausreichenden oder nicht vorhandenen Unterstützungsangebot sind sie dazu oft nicht in der Lage.
Die eigentlich notwendige Aufklärungsarbeit können auch viele deutsche Geschäftspartner nicht mehr leisten, insbesondere, wenn es sich um kleine oder mittelständische Händler mit einer Vielzahl an Lieferanten handelt.
Um deutsche KMUs im Umgang mit Ihren Lieferanten aus Entwicklungs- und Schwellenländern zu unterstützen und gleichzeitig dem entgegenzuwirken, dass diese Unternehmen aus den Lieferketten fallen, hat der BGA gemeinsam mit den BMZ-Projekten unter der Dachmarke „Partners in Transformation“ ein konkretes Trainingsangebot entwickelt, das jetzt im südlichen Afrika zum ersten Mal ausgerollt wird.
Das branchenübergreifende Training ist der Anfang einer sechsteiligen Trainingsreihe, bei dem es darum geht, Zulieferer von deutschen Unternehmen aus dem globalen Süden mit Blick auf Lieferkettengesetzgebungen stärker zu befähigen. Zulieferer aus Entwicklungs- und Schwellenländern sollen durch die Trainings nicht nur zu den neuen Anforderungen im Bereich menschenrechtlicher Sorgfalt, Umwelt- und Sozialstandards sensibilisiert werden: Wichtig ist, dass sie auch bei der Implementierung der notwendigen unternehmensinternen Prozesse tatkräftig begleitet werden. Sie erhalten praktische Hilfestellung durch die gemeinsame Durchführung von Risikoanalysen, sowie der Ausarbeitung von Aktionsplänen und Verhaltenskodizes.
Unternehmen der BGA-Mitgliedsverbände können das im September startende, kostenfreie Angebot an ihre Zulieferer aus dem südlichen Afrika weiterleiten. Anmeldungen zu den Trainings sind ab sofort über folgenden Link möglich.


Anna Peter
Beraterin Entwicklungskooperation im Auftrag des BMZ
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 597
business-scout@bga.de

Projektreise in die Eastern und Volta Region Ghanas - Partnerbesuche, Ergebnisse & Workshops.
Das BGA-PartnerAfrika Projekt baut gemeinsam mit ghanaischen Partnerverbänden die Exportfähigkeit des lokalen Obst- und Gemüsesektors aus.
mehr
BGA und IPD beim Ausschuss wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung des Deutschen Bundestages
Dass ein von einem Wirtschaftsverband vorgeschlagener Tagesordnungspunkt beim AWZ ins Programm aufgenommen wird, ist äußerst selten und daher als außerordentlicher Erfolg für den BGA sowie das IPD zu verzeichnen.
mehr
Erfolgreicher Auftakt des Lieferantentrainings im südlichen Afrika
Auffällig war, dass fast die Hälfte der Lieferanten angab, bisher nicht über die relevanten Gesetzesvorhaben informiert gewesen zu sein.
mehr
BGA und IPD bei der AG Tourismus der CDU/CSU Fraktion
Das Ziel: der Aufbau langfristiger, nachhaltiger Geschäftsbeziehungen.
mehr
Zeitenwende in der finanziellen Entwicklungszusammenarbeit?
Grund genug für den BGA sich hier zu positionieren.
mehr
IPD-Fachbeirat – Erfolgsrezept des Import Promotion Desks
Nachfrageorientierung steht im Mittelpunkt
mehr
Startschuss für BGA-Lieferantentrainings im südlichen Afrika
Schulung im Umgang mit dem LkSG
mehr
Update Russlandsanktionen
Umgehungsgeschäfte Thema in Brüssel
mehr
Fortschritt bei Freihandelsabkommen?
Herbstsitzung des BGA-Außenwirtschaftsausschuss
mehr
Exportnation in der Krise
Pressekonferenz Außenhandel mit Ergebnissen der BGA-Unternehmensbefragung
mehr
Die Situation der Exporteure ist weiter dramatisch schlecht
Wir fordern den zügigen Abschluss neuer Freihandelsabkommen
mehr
Exportnation in der Krise
Schlechte Aussichten für den Außenhandel
mehr
Deutschland verliert den Anschluss
Wann wacht Berlin endlich auf?
mehr
IT-Dienstleister aus Tunesien
Das IPD auf Fact-Finding-Mission // Umfrage zu Partnerunternehmen
mehr
21. Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung
Unternehmen sollten neue Regelungen überprüfen
mehr
Entwicklungspolitik mit nachhaltiger Wirkung
Interview mit Judith Emmerling, IPD
mehr
Gut, aber noch nicht gut genug
BGA begrüßt Haushaltsentwurf
mehr
Strafzölle auf chinesische Elektroautos
Konflikt erreicht nächste Stufe
mehr
Frieden und Sicherheit in Europa
Enquetekommission der CDU/CSU-Fraktion
mehr
Personalwechsel im Bereich Projekte
Pawel Pekarev verstärkt BGA
mehr