BGA und MITTELSTANDSVERBUND schließen Partnerschaftsvereinbarung
Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA) und DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV e.V. sowie die ihnen angeschlossenen überfachlichen Verbände arbeiten seit langem auf den Gebieten der Arbeitsrechts-, Sozial- und Tarifpolitik, insbesondere der Tarifkoordinierung auf Basis gemeinsamer Richtlinien zusammen. Darüber hinaus bestehen in der mittelstandspolitischen Ausrichtung der Verbände und in ihrem Portfolio unternehmensnaher Dienstleistungen zunehmend Berührungspunkte.
Zur Verstetigung und Intensivierung der vertrauensvollen Zusammenarbeit wurde eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet, die ab Oktober 2022 gültig ist. Schwerpunkt der Zusammenarbeit ist auch weiterhin die Tarifarbeit. Darüber hinaus ist ein engerer Austausch in den Fachgremien sowie die Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen vorgesehen.
BGA-Hauptgeschäftsführer Antonin Finkelnburg begrüßt die neue Partnerschaft: „Nach Jahren der vertrauensvollen, engen tarifpolitischen Zusammenarbeit ist dies eine für beide Verbände sinnvolle Weiterentwicklung. Gerade in wirtschaftlich fordernden Zeiten ist es wichtig, die Sichtbarkeit der Spitzenverbände gegenüber Politik und Öffentlichkeit weiter zu verbessern. Aufgrund der großen Schnittmengen von BGA und MITTELSTANDSVERBUND, vieler gemeinsamer Interessen und ordnungspolitischer Überzeugungen ist es nur konsequent, Synergien zu nutzen.“
ZGV-Hauptgeschäftsführer Dr. Ludwig Veltmann betont, dass die Zusammenarbeit mit BGA bereits eine lange Tradition hat. „Vielfältige gemeinsame Aktivitäten und gute und zielführende persönliche Gespräche auf Präsidenten- und HGF-Ebene sowie auch der Strategieprozess im MITTELSTANDSVERBUND haben die entscheidenden Anstöße zu dem nun erfolgten Schritt gegeben. Zur Durchsetzung mittelständischer Interessen in diesen Zeiten braucht es enge Verbündete auf allen Ebenen. Wir sind entschlossen, die Partnerschaft fortan mit weiterem Leben zu füllen“.
Beide Verbände arbeiten bereits seit vielen Jahren in der AG Mittelstand eng zusammen. „Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, dass die Politik nicht gegen den Mittelstand entscheidet oder seine Bedürfnisse übersieht. Wenn wir als Verbände unsere Kräfte bündeln und uns damit ein besseres Gehör bei den politischen Entscheidungsträgern verschaffen können, lassen sich mit höherer Wahrscheinlichkeit Nachteile für unsere Unternehmen abwenden und ihre Wettbewerbschancen erhöhen“, so Finkelnburg in Berlin
Berlin, 9. September 2022

Antonin Finkelnburg, Hauptgeschäftsführer

Schluss mit der Placebo-Politik
Die Rahmenbedingungen für alle Unternehmen müssen endlich verbessert werden!
mehr
Richtiges Ziel, falscher Weg
Keine neuen Schulden für Subventionen - das geht auch anders.
mehr
Die USA sind und bleiben unser wichtigster Handelspartner
Auch nach den Wahlen wollen wir vertrauensvoll zusammenarbeiten.
mehr
Atempause beim Export
Unser Exportwachstum bleibt weiter hinter der globalen Dynamik zurück.
mehr
Der Handel braucht Freiheit
Regierungsspitze zu Gast auf dem Unternehmertag des BGA
mehr
Dr. Dirk Jandura als Präsident des BGA wiedergewählt
Der 54-jährige Großhändler wurde einstimmig im Amt bestätigt
mehr
Großhandel blickt pessimistisch in das kommende Jahr
Die Unternehmen haben das Vertrauen in die Regierung verloren.
mehr
Wettbewerbsfähigkeit ja, Protektionismus nein
Bürokratieabbau ist das dringlichste Thema für den Groß- und Außenhandel
mehr
Die Situation der Exporteure ist weiter dramatisch schlecht
Wir fordern den zügigen Abschluss neuer Freihandelsabkommen
mehr
Exportnation in der Krise
Schlechte Aussichten für den Außenhandel
mehr
Schluss mit „Weiter so“
Das ist ein Weckruf für die Bundesregierung.
mehr
zweite chance für ein leistungsstarkes europa
Es warten viele Baustellen.
mehr
endlich ein Schritt vorwärts
Eine wettbewerbsfähige Unternehmensbesteuerung ist lange überfällig.
mehr
Schwäche des Exports ist hausgemacht
Wir dürfen uns nicht abschotten.
mehr
Gut, aber noch nicht gut genug
BGA begrüßt Haushaltsentwurf
mehr
Vertagung des BEG IV
Die Verschiebung des Bürokratieentlastungsgesetzes ist enttäuschend.
mehr
Ausgleichszölle sind keine Lösung
Wir brauchen mehr Transparenz
mehr
Erster wegweisender Tarifabschluss im Groß- und Außenhandel in Bayern
Tarifabschluss ist ein schmerzhafter Kompromiss
mehr
Wählerauftrag lautet Wettbewerbsfähigkeit stärken
Die Ergebnisse sind ein Stoppzeichen für Bürokraten.
mehr
Export entwickelt sich positiv
Es ist noch zu früh, um von einem nachhaltigen Aufschwung im Außenhandel zu sprechen.
mehr