Außenhandel trotzt der Krise
Die gestiegene Bedeutung zeigt die Notwendigkeit, die Wirtschaftsbeziehungen mit den USA auf belastbarere Füße zu stellen. Wir brauchen nun schnell Fortschritte bei den Verhandlungen im Rahmen des Handels- und Technologierats TTC. Das ist eine große Chance, Handelskonflikte künftig zu vermeiden“, so Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) zu den heute veröffentlichten Außenhandelszahlen.
„Die Probleme zeichnen sich bereits ab: Die Biden-Administration hat jüngst die sogenannten Buy-American-Vorschriften verschärft. Neue, protektionistische Bestimmungen zur steuerlichen Förderung von Elektroautos im Rahmen des Inflation Reduction Acts bergen ebenfalls großen Sprengstoff. Auch der weiterhin von der EU geplante CO2-Grenzausgleichmechanismus hat das Potential, einen neuen Handelskonflikt heraufzubeschwören“, so Jandura weiter.
„Der deutsche Außenhandel legt trotz Krise weiter leicht zu. Dabei entwickeln sich die Exporte nach Europa und in Drittstaaten weiterhin in entgegengesetzte Richtungen. Damit setzt sich ein Trend aus den Vormonaten fort. Während die Ausfuhren in unsere Nachbarländer im Vergleich zum Vormonat weiter leicht gesunken sind, nahmen die Ausfuhren in Staaten außerhalb Europas ordentlich zu und übertrafen damit sogar die Prognosen. Besonders die Exporte in die USA legten mit satten 12 % Zuwachs noch einmal gegenüber den schon starken Vormonaten zu. Erfreulich ist auch, dass sich der Handel mit dem Vereinigten Königreich weiter erholt und die Ausfuhren nach China stabil bleiben. In der aktuellen Krise braucht der deutsche Außenhandel verlässliche Rahmenbedingungen. Das Lieferkettengesetz muss verschoben werden. Ein solches Bürokratiemonster ist eine unnötige Belastung und kommt zur völligen Unzeit“, erläutert Jandura die Zahlen.
Berlin, der 5. Oktober 2022


Schluss mit der Placebo-Politik
Die Rahmenbedingungen für alle Unternehmen müssen endlich verbessert werden!
mehr
Richtiges Ziel, falscher Weg
Keine neuen Schulden für Subventionen - das geht auch anders.
mehr
Die USA sind und bleiben unser wichtigster Handelspartner
Auch nach den Wahlen wollen wir vertrauensvoll zusammenarbeiten.
mehr
Atempause beim Export
Unser Exportwachstum bleibt weiter hinter der globalen Dynamik zurück.
mehr
Der Handel braucht Freiheit
Regierungsspitze zu Gast auf dem Unternehmertag des BGA
mehr
Dr. Dirk Jandura als Präsident des BGA wiedergewählt
Der 54-jährige Großhändler wurde einstimmig im Amt bestätigt
mehr
Großhandel blickt pessimistisch in das kommende Jahr
Die Unternehmen haben das Vertrauen in die Regierung verloren.
mehr
Wettbewerbsfähigkeit ja, Protektionismus nein
Bürokratieabbau ist das dringlichste Thema für den Groß- und Außenhandel
mehr
Die Situation der Exporteure ist weiter dramatisch schlecht
Wir fordern den zügigen Abschluss neuer Freihandelsabkommen
mehr
Exportnation in der Krise
Schlechte Aussichten für den Außenhandel
mehr
Schluss mit „Weiter so“
Das ist ein Weckruf für die Bundesregierung.
mehr
zweite chance für ein leistungsstarkes europa
Es warten viele Baustellen.
mehr
endlich ein Schritt vorwärts
Eine wettbewerbsfähige Unternehmensbesteuerung ist lange überfällig.
mehr
Schwäche des Exports ist hausgemacht
Wir dürfen uns nicht abschotten.
mehr
Gut, aber noch nicht gut genug
BGA begrüßt Haushaltsentwurf
mehr
Vertagung des BEG IV
Die Verschiebung des Bürokratieentlastungsgesetzes ist enttäuschend.
mehr
Ausgleichszölle sind keine Lösung
Wir brauchen mehr Transparenz
mehr
Erster wegweisender Tarifabschluss im Groß- und Außenhandel in Bayern
Tarifabschluss ist ein schmerzhafter Kompromiss
mehr
Wählerauftrag lautet Wettbewerbsfähigkeit stärken
Die Ergebnisse sind ein Stoppzeichen für Bürokraten.
mehr
Export entwickelt sich positiv
Es ist noch zu früh, um von einem nachhaltigen Aufschwung im Außenhandel zu sprechen.
mehr