Der Handel braucht Freiheit
„Wir Groß- und Außenhändler brauchen endlich weniger Regulierung. Wir brauchen Freiheit. Die Rahmenbedingungen in diesem Land verhindern einen fairen globalen Wettbewerb“ mahnte Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) heute in Berlin auf dem Unternehmertag des Verbandes vor knapp 400 Gästen aus Politik und Verbandswelt, darunter Bundeskanzler Olaf Scholz, Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck sowie Finanzminister Christian Lindner. Der Bundesverband feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen.
„Die Globalisierung gibt es, weil es den Handel gibt“, betonte der Groß- und Außenhandelspräsident die Rolle der Wirtschaftsstufe für die deutsche Wirtschaft. „Unsere Unternehmerinnen und Unternehmer beliefern das Land mit allem, was tagtäglich gebraucht wird. Sie sind die Lebensadern der deutschen Wirtschaft. Und an ihrer Seite steht seit 75 Jahren der BGA mit einer starken Stimme in Berlin und Brüssel.“
„Wir Händler halten das Land am Laufen. Aber wir können nicht mehr: Berichtspflichten ohne Ende, veraltete Infrastruktur, eine Europäische Union, die im globalen Wettbewerb nicht mithalten kann. Wir wollen Handeln für Deutschland – dafür brauchen wir die Freiheit, es auch tun zu können“.
Bundeskanzler Olaf Scholz gratulierte dem Verband und hob die Bedeutung der mittelständisch geprägten Handelsunternehmen hervor: „Um Deutschland in diesen vergangenen 75 Jahren zu einem erfolgreichen, international geachteten und wohlhabenden Land zu machen, brauchte es neben einer guten Verfassung zugleich auch die Millionen Männer und Frauen, die angepackt und unser Land aufgebaut haben. Dafür brauchte es Verbände wie den BGA, der ebenfalls sein 75. Bestehen in diesem Jahr feiert. Verbände, die die Interessen ihrer Mitglieder mit Nachdruck gegenüber der Politik vertreten. So ist Deutschland erfolgreich geworden – und so gehört uns auch die Zukunft.“
„Dem Groß- und Außenhandel sowie den unternehmensnahen Dienstleistern kommt eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung resilienter Lieferketten zu. Die Branche hat sich angesichts der Herausforderungen der letzten Jahre äußerst anpassungsfähig gezeigt und erhebliche Kraftanstrengungen erbracht, um eine reibungslose Versorgung mit Waren und Dienstleistungen zu gewährleisten, von der Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen profitieren“, betonte Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck die Rolle der drittgrößten deutschen Wirtschaftsstufe.
Bundesfinanzminister Christian Lindner stellte sich den Fragen der anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmer. „Das Fundament für den wirtschaftlichen Erfolg dieses Landes legt seit 75 Jahren vor allem unser Mittelstand. Der Groß- und Außenhandel gewährleistet mit unternehmerischer Freiheit und Flexibilität die Versorgung unseres Landes. Diesen Unternehmen gebührt Respekt für ihre Überzeugung, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Risiken einzugehen, Innovationen voranzutreiben und in Deutschland zu investieren. Durch strukturelle Reformen und Wachstumsimpulse arbeitet die Bundesregierung konsequent daran, den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder an die Weltspitze führen“, erklärte er auf die Frage, ob Deutschland noch eine funktionierende soziale Marktwirtschaft hätte.
„Den Wirtschaftsstandort wieder wettbewerbsfähig für die Zukunft machen – nur so bleiben wir eine starke Handels- und Exportnation. Dabei muss es heißen: es braucht bessere Rahmenbedingungen für alle, anstatt einige Förderungen für wenige. Gleichzeitig hat sich das außenwirtschaftliche Umfeld verändert. Wir müssen die Wirtschaftspolitik an mehr Souveränität für Deutschland und Europa ausrichten“, sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Jens Spahn während einer Podiumsdiskussion mit unter anderem Tijen Onaran, Unternehmerin und TV-Löwin.
Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e. V. (BGA) vertritt seit 75 Jahren als Spitzenverband der deutschen Wirtschaft rund 139.000 Unternehmen aus dem Großhandel, Außenhandel und dem B2B-Dienstleistungssektor. Rund zwei Millionen Beschäftigte und 50.000 Auszubildende erwirtschaften in Deutschland, Europa und weltweit 1,7 Billionen Euro im Jahr. Die Branche ist das Bindeglied zwischen Landwirtschaft, Handwerk, Gastronomie und Einzelhandel. Wir bündeln das Know-how von 38 Branchen- und 22 Landes-und Regionalverbänden (unsere Mitglieder) und sind die allgemeine berufsständische, wirtschafts- und sozialpolitische Interessenvertretung. Branchen: z. B. Pharma-, Elektro-, Blumen-, Schrauben-, Lebensmittelgroßhandel, Dienstleister: Finanzdienstleistungen, Inkasso, Creditreform, Personaldienstleister.
Der Verband setzt sich für bessere Rahmenbedingungen, Bürokratieabbau und internationale Wettbewerbsfähigkeit ein. Er hat den Finger am Puls der Politik. Er ist die Stimme des Handels, bündelt das Know-how seiner Mitglieder und berät damit die politischen Entscheidungsträger. Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer engagieren sich ehrenamtlich, um den wirtschaftlichen Wohlstand Deutschlands zu sichern und bei politischen Entscheidungen zu beraten. Der BGA ist die Plattform für den Austausch und die Vernetzung seiner Mitglieder, informiert über Chancen und Auswirkungen von Gesetzgebungsverfahren und unterstützt bei der Umsetzung.
Präsident ist Dr. Dirk Jandura, Geschäftsführer der Oskar Böttcher GmbH und Co. KG (Obeta). Zu seinen Vorgängern gehören unter anderem die Bundestagsabgeordneten Robert Margulies und Michael Fuchs sowie Staatsminister a. D. Otto Fricke.


Iris von Rottenburg
Stellv. Abteilungsleiterin Kommunikation
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 523
iris.vonrottenburg@bga.de

Schluss mit der Placebo-Politik
Die Rahmenbedingungen für alle Unternehmen müssen endlich verbessert werden!
mehr
BGA Unternehmertag 2024 - die Filme
Eine kurze Rückschau zu den Highlights des Unternehmertages
mehr
Projektreise in die Eastern und Volta Region Ghanas - Partnerbesuche, Ergebnisse & Workshops.
Das BGA-PartnerAfrika Projekt baut gemeinsam mit ghanaischen Partnerverbänden die Exportfähigkeit des lokalen Obst- und Gemüsesektors aus.
mehr
BGA und IPD beim Ausschuss wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung des Deutschen Bundestages
Dass ein von einem Wirtschaftsverband vorgeschlagener Tagesordnungspunkt beim AWZ ins Programm aufgenommen wird, ist äußerst selten und daher als außerordentlicher Erfolg für den BGA sowie das IPD zu verzeichnen.
mehr
Erfolgreicher Auftakt des Lieferantentrainings im südlichen Afrika
Auffällig war, dass fast die Hälfte der Lieferanten angab, bisher nicht über die relevanten Gesetzesvorhaben informiert gewesen zu sein.
mehr
Referentenentwurf für ein Tariftreuegesetz
Mit dem Gesetzentwurf ist auch eine Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes vorgesehen.
mehr
Die konjunkturelle Erholung verzögert sich weiterhin
Die deutsche Wirtschaft zeigt im dritten Quartal 2024 weiterhin Anzeichen einer Schwächephase.
mehr
BGA und IPD bei der AG Tourismus der CDU/CSU Fraktion
Das Ziel: der Aufbau langfristiger, nachhaltiger Geschäftsbeziehungen.
mehr
Richtiges Ziel, falscher Weg
Keine neuen Schulden für Subventionen - das geht auch anders.
mehr
Die USA sind und bleiben unser wichtigster Handelspartner
Auch nach den Wahlen wollen wir vertrauensvoll zusammenarbeiten.
mehr
Zeitenwende in der finanziellen Entwicklungszusammenarbeit?
Grund genug für den BGA sich hier zu positionieren.
mehr
Wahl des Präsidenten und Präsidiums im BGA
Einstimmig wiedergewählt wurde BGA-Präsident, Dr. Dirk Jandura, Oskar Böttcher GmbH & Co. KG
mehr
5 Minuten Zeit? Umfrage zu Lieferketten
Ergebnisse werden auf dem 2. Lieferkettentag in Berlin präsentiert
mehr
Wir handeln für Deutschland – die Politik auch?
BGA-Unternehmertag 2024
mehr
Wie wird die Schifffahrt nachhaltig?
BGA unterstützt das Positionspapier des Verbandes deutscher Reeder.
mehr
Eines der Kernthemen: Klimafreundliche Transportlösungen
4. BME-VDV-Gleisanschluss-Konferenz am 7. und 8. Oktober 2024 in Wolfsburg
mehr
Berufliche Bildung im Fokus beim KWB-Thementag am 6. November 2024 in Darmstadt
Die Veranstaltung richtet sich an betriebliche Ausbildungsleiter aller Wirtschaftsbereiche.
mehr
Weniger Gesetzesvorschläge in neuer Legislaturperiode geplant
Dr. Robert Gampfer stellt Pläne der EU-Kommission im BGA-Umweltausschuss vor
mehr
EU-Kommission fordert Verschiebung des EUDR-Starts
Informationen zur Richtlinie zur Entwaldungsfreien Richtlinie (EUDR)
mehr
ForveG ruft dotierten Preis für Nachwuchsforschung ins Leben
Mitgliederversammlung der Forschungsvereinigung Großhandel
mehr